Datenschutzbestimmungen
Schweizer Akademie für Technologie und Innovation
Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie die Schweizer Akademie für Technologie und Innovation Ihre
persönlichen Daten erfasst, verwendet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und
verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Schweizer Akademie für Technologie und Innovation
Bahnhofstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 79 622 35 01
E-Mail: datenschutz@swissacademy.ch
Website: www.swissacademy.ch
Datenschutzbeauftragter: Herr Dr. Lukas Huber, erreichbar unter datenschutz@swissacademy.ch.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer
Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, wenn Sie sich für Kurse anmelden,
unser Kontaktformular nutzen oder uns anderweitig kontaktieren.
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendaten, wenn Sie kostenpflichtige Kurse buchen. Die
Zahlungsdaten werden über sichere Verbindungen an unsere Zahlungsdienstleister übermittelt und von
uns nicht gespeichert.
- Kursdaten: Informationen über die von Ihnen belegten Kurse, Ihre Fortschritte und Ergebnisse.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten Sie
besuchen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Aktionen Sie durchführen.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Durchführung von Kursen und Weiterbildungen: Um Ihnen die Teilnahme an unseren Kursen zu
ermöglichen, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihnen Zertifikate auszustellen.
- Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten, Sie über neue Kurse und Angebote zu
informieren und Ihnen wichtige Informationen im Zusammenhang mit Ihren Kursen zukommen zu lassen.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um unsere Website und Kurse zu verbessern, indem wir
Nutzungsdaten analysieren und Feedback auswerten.
- Marketing: Um Ihnen personalisierte Werbung und Angebote zukommen zu lassen, sofern Sie dem
zugestimmt haben.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, z.B. im
Rahmen der Buchhaltung oder der Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung, z.B. für den Versand von Newslettern oder
personalisierter Werbung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen,
z.B. die Durchführung von Kursen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. die
Aufbewahrung von Rechnungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Unser berechtigtes Interesse, z.B. die Verbesserung unserer
Dienstleistungen oder die Verhinderung von Betrug.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer
Dienstleistungen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zu den Empfängern
Ihrer Daten können gehören:
- Zahlungsdienstleister: Um Zahlungen abzuwickeln.
- IT-Dienstleister: Um unsere Website und IT-Systeme zu betreiben und zu warten.
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. im Rahmen von Auskunftsersuchen.
- Dozenten: Um die Kurse durchzuführen und Ihre Fortschritte zu beurteilen.
Wir stellen sicher, dass alle Empfänger Ihrer Daten angemessene Datenschutzmassnahmen treffen.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor
Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS.
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme.
- Regelmässige Datensicherungen.
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten.
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15
DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
(Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf
unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
- Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der
Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unsere Website zu verbessern und Ihnen
personalisierte Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version
ist jeweils auf unserer Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich regelmässig über die geltenden
Datenschutzbestimmungen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Schweizer Akademie für Technologie und Innovation
Bahnhofstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 70 839 56 34
E-Mail: datenschutz@swissacademy.ch